Kooperatives Berufsvorbereitungsjahr (BVJ-k)
Die Schüler*innen besuchen 2,5 Tage die Berufsschule und 2,5 Tage die Werkstätten und Unterrichtsräume eines externen Kooperationspartners.
In der Berufsschule sind allgemeinbildende Fächer sowie fachtheoretische Inhalte im Vordergrund.
Beim Kooperationspartner lernen die Schüler*innen verschiedene Arbeitsbereiche in der Praxis kennen.
Ergänzt wird dieser Unterricht durch Praktika zur Orientierung und Berufsfindung.
Aktuelles Informationsblatt für alle berufsschulpflichtigen Schüler/innen aus dem Landkreis Augsburg
Informationsblatt 2022 (BVJ / BIJ)
Kooperatives Berufsvorbereitungsjahr „Neustart“
„Neustart“ ist ein innovatives Programm des Europäischen Sozialfonds zur Förderung von Jugendlichen. Es dient dazu benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene besonders zu unterstützen, damit sie eine für sie bestmögliche Qualifikation erreichen können.