Unterrichtskonzept

Um prozessorientierte und ganzheitliche Handlungskompetenzen zu erlangen, wird im Immobilienfachbereich am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Neusäß handlungsorientiert unterrichtet.

Der schulische Unterricht findet dafür in den folgenden 13 Lernfeldern statt:

Tabelle
Klasse101112
1 Lernfeld 1 x    
2 Lernfeld 2 x    
3 Lernfeld 3 x    
2 Lernfeld 4 x    
2 Lernfeld 5 x    
2 Lernfeld 6 x    
2 Lernfeld 7 x    
2 Lernfeld 8   x  
2 Lernfeld 9   x  
3 Lernfeld 10   x  
2 Lernfeld 11     x
1 Lernfeld 12     x
3 Lernfeld 13   X (Verkürzer) x

1 Wirtschafts- und Berufsprozesse (FU-WiB)
2 Immobilienwirtschaft (IWi)
3 Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (KSC)

Die genaueren Inhalte der Lernfelder sind dem Lehrplan des Immobilienkaufmann /-frau zu entnehmen: Lehrplanrichtlinien (Neues Fenster)

Tabelle
UnterrichtsfachLehrplaninhalte
Wirtschaft und Beruf
  • Die Berufsausbildung selbstständig mitgestalten
  • Gesamtwirtschaftliche Einflüsse bei immobilienwirtschaftlichen Entscheidungen berücksichtigen
Immobilienwirtschaft
  • Das Immobilienunternehmen repräsentieren
  • Wohnräume vermieten
  • Wohnräume verwalten und Bestände pflegen
  • Gewerbliche Objekte bewirtschaften
  • Grundstücke erwerben und entwickeln
  • Bauprojekte entwickeln und begleiten
  • Wohnungseigentum begründen und verwalten
  • Immobilien vermitteln und mit Immobilien handeln
Kaufmännische Steuerung, Controlling und Finanzierung
  • Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren
  • Immobilien finanzieren
  • Jahresabschlussarbeiten vornehmen und Informationen zur Unternehmenssteuerung bereitstellen

Darüber hinaus gehören auch allgemeinbildende Fächer wie Deutsch, Englisch, Sozialkunde und Religion/Ethik zur Stundentafel der Ausbildung, die teilweise schon in die entsprechenden Lernfelder integriert wurden.

Außerdem spezialisieren und qualifizieren sich unsere Auszubildenden in ihren Ausbildungsbetrieben über die entsprechenden Wahlqualifikationen.