Berufsbild und Ausbildung
Diätassistenten*Diätassistentinnen
- Hinweis
- Die Berufsfachschule für Diätassistenten befindet sich unter folgender Adresse:
- Staatl. Berufsfachschule für Diätassistenten in Schwabmünchen
Feyerabendstr. 4
86830 Schwabmünchen
Diätassistenten*Diätassistentinnen gehören zur Gruppe der medizinischen Gesundheitsberufe. Sie sind das medizinische Fachpersonal für die qualifizierte Ernährungsberatung aller Bevölkerungsgruppen sowie für die spezielle Ernährungstherapie für Menschen mit ernährungsbedingten Erkrankungen.
Diätassistenten*Diätassistentinnen sind Teil eines interdisziplinären Teams. Gemeinsam mit den behandelnden Ärzten sowie weiteren Fachdisziplinen stellen sie das ganzheitliche Wohl der Patienten*Patientinnen in den Mittelpunkt der Therapie.
Bewerbung
Die Anmeldung erfolgt über ein Bewerbungsauswahlverfahren, da wir nur eine begrenzte Anzahl an Schulplätzen zur Verfügung haben.
Als Experten*Expertinnen für die gesunde Ernährung arbeiten sie in folgenden Bereichen:
- Ernährungsberatung und -therapie
Hierzu zählt die Einzel- oder Gruppenberatung in der Ernährungstherapie von Patienten*Patientinnen. Diese findet überwiegend in Kliniken statt. In einem therapeutischen Team von Ärzten*Ärztinnen und weiteren Therapieangeboten sind Diätassistenten*Diätassistentinnen zuständig für Ernährungsschulungen, Einkaufstrainings sowie die Durchführung der Lehrküche. - Verpflegungsmanagement
In der Gemeinschaftsverpflegung übernehmen Diätassistenten*Diätassistentinnen administrative Aufgaben. Sie organisieren die Abläufe des diätetischen Bereiches in einer Großküche, stellen Nährwertberechnungen für die verschiedenen Kostformen an und sind zuständig für die Endkontrolle der Speisenausgabe. Zunehmend sind sie auch Ansprechpartner im Bereich der Warenwirtschaft und des Managements der Küchenorganisation. - Prävention und Gesundheitsförderung
Im Bereich Public Health oder öffentliche Gesundheitsförderung unterstützen Diätassistenten*Diätassistentinnen die Ernährungsaufklärung der Bevölkerung. Gemäß Präventionsleitfaden der gesetzlichen Krankenkassen sind Diätassistenten*Diätassistentinnen die einzige Berufsgruppe, deren Ausbildung als Grundqualifikation ausreicht, von der Zentralen Prüfstelle der Krankenkassen zertifizierte Ernährungskurse anzubieten. - Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt ist die Betriebliche Gesundheitsförderung.
Die Veränderungen in der Arbeitswelt betreffen große und kleine Unternehmen und für die Gesundheit der Mitarbeiter zu sorgen ist für viele Betriebe bereits eine wichtige Unternehmensstrategie. Der Gesetzgeber unterstützt Betriebliche Gesundheitsförderung in den Handlungsfeldern Ernährung, Bewegung und Stressmanagement. Diätassistenten*Diätassistentinnen können in den Betrieben ein breites Angebot im Bereich der Ernährung einbringen.
Die Ausbildung erfolgt ausschließlich an staatlich anerkannten Schulen und dauert drei Jahre in Vollzeit.
Als Voraussetzung für diesen Beruf benötigt man einen Mittleren Schulabschluss bzw. eine gleichwertige Schulausbildung oder eine nach dem Mittelschulabschluss abgeschlossene mindestens 2-jährige Berufsausbildung, gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes sowie physische und psychische Belastbarkeit.