Schön gedeckter Tisch mit Blumen

Anforderungen und Voraussetzungen

Für die Ausbildung ist rechtlich keine Schulbildung vorgeschrieben. Betriebe stellen oft Jugendliche ein, die einen Hauptschulabschluss mit Stärken im praktischen Arbeiten haben.

Mit einem höheren Bildungsabschluss (Abitur) ist die Lehrzeitverkürzung auf zwei Jahre möglich.

Interesse an Kunst, Biologie und Mathematik sowie körperliche Belastbarkeit sind von Vorteil, um die vielschichtigen anfallenden Tätigkeiten zu bewerkstelligen. Sprachliche Ausdrucksfähigkeit und Freude am Umgang mit Kunden sind Voraussetzung.

Logo Europäischer Sozialfonds Logo Erasmus Projekt Logo Handwerkskammer Schwaben Logo IHK Schwaben Logo KMK Fremdsprachenzertifikat Logo QMBS

Top