Mehrere Traktoren vor dem Schulgebäude

Prüfungen

Berufsinformationsveranstaltungen und Einschreibungen finden im Februar statt.

Während der betrieblichen Ausbildungszeit wird der Ausbildungsstand in Form einer schriftlichen und praktischen Zwischenprüfung in der 11. Klasse im Februar festgestellt. Die Teilnahme ist Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung.

Die Berufsausbildung endet mit der Abschlussprüfung in 12. Klasse im Juli, bei der die erworbenen Fertigkeiten und Kenntnisse praktisch, schriftlich und mündlich abgeprüft werden.

Zusätzlich finden überbetriebliche Schulungsmaßnahmen durch das Amt für Landwirtschaft statt.

Die Teilnahme an zwei Berufswettbewerben (Berufswettbewerb der deutschen Landjugend, Forstwettbewerb) ist Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung.

Logo Europäischer Sozialfonds Logo Erasmus Projekt Logo Handwerkskammer Schwaben Logo IHK Schwaben Logo KMK Fremdsprachenzertifikat Logo QMBS

Top