Stundentafel
Im Folgenden finden Sie die Stundentafel für den Ausbildungsberuf Kaufmann/frau für Büromanagement. Sie gibt an, mit wie vielen Wochenstunden jedes Fach pro Jahrgangsstufe unterrichtet wird.
Stufe | Tage |
---|---|
10. Jahrgangsstufe: | 1,5 Schultage |
11. Jahrgangsstufe: | 1 Schultag |
12. Jahrgangsstufe: | 1 Schultag |
Den Lehrplanrichtlinien liegt die folgende Stundentafel zugrunde:
Fächer | 10. Jahrgangsstufe | 11. Jahrgangsstufe | 12. Jahrgangsstufe |
---|---|---|---|
Allgemeinbildender Unterricht: | |||
Religionslehre | 1 | 1 | 1 |
Deutsch | 1 | 1 | 1 |
Politik und Gesellschaft | 1 | 1 | 1 |
Fachlicher Unterricht: | |||
Englisch | 1 | 1 | 1 |
Büromanagementprozesse | 4 | 2 | 2 |
(Kaufmännische Steuerung und Kontrolle | 2 | 2 | 2 |
Geschäftsprozesse und Kommunikation | 5 | 1 | 1 |
Der fachliche Unterricht findet dafür in den folgenden 13 Lernfeldern handlungsorientiert statt und auf die Fächer im fachlichen Unterricht verteilt:
Lernfeld | Unterrichtung |
---|---|
LF 1 | Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren |
LF 2 | Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren |
LF 3 | Aufträge bearbeiten |
LF 4 | Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge abschließen |
LF 5 | Kunden akquirieren und binden |
LF 6 | Wertströme erfassen und beurteilen |
LF 7 | Gesprächssituationen gestalten |
LF 8 | Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen |
LF 9 | Liquidität sichern und Finanzierungen vorbereiten |
LF 10 | Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern |
LF 11 | Geschäftsprozesse darstellen und optimieren |
LF 12 | Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren |
LF 13 | Ein Projekt planen und durchführen |
Alle Unterrichtsmaterialien sind in intensiver Teamarbeit, bezogen auf die Modellfirma „Bike & Travel KG“, handlungsorientiert erstellt worden und werden fortlaufend variiert bzw. an Neuerungen angepasst.
Außerdem spezialisieren und qualifizieren sich unsere Auszubildenden in ihren Ausbildungsbetrieben über die Wahl von mindestens zwei sogenannten Wahlqualifikationen, die einen zeitlichen Umfang von fünf Monaten einnehmen und aus den folgenden Bereichen stammen können:
- Auftragssteuerung und -koordination
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
- Einkauf und Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Personalwirtschaft
- Assistenz und Sekretariat
- Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
- Verwaltung und Recht (für den öffentlichen Dienst vorgesehen)
- Öffentliche Finanzwirtschaft (für den öffentlichen Dienst vorgesehen)