Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zum Seitenfuß springen
  • +49 (0)821 / 3102-4201
  • sekretariat@bszn.bayern
  • WebUntis
  • Anmeldung BS
  • Bewerbung BFS
  • Schriftgröße

BSZ Neusäß Logo

  • Startseite
  • Berufsschule
    • Grüne Berufe
      • Floristik
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Voraussetzungen
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Galerie
      • Landwirtschaft
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Gartenbau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
    • Wirtschaft & Verwaltung
      • Büromanagement
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Einzelhandel
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Großhandel
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
      • Industriekaufmann*frau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Immobilienkaufmann*frau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Stundentafel und Unterrichtskonzept
        • Prüfungen
    • Berufsvorbereitung
      • Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
      • Berufsintegrationsklasse (BIK)
      • Berufsintegrationsvorklasse (BIK-V)
      • Deutschklasse Berufsschule (DK-BS-A)
    • Anmeldung zur Berufsschule
  • Berufsfachschule
    • Diätassistenz
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Ernährung & Versorgung
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Kinderpflege
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Bewerbung für die Berufsfachschule
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Downloadbereich
  • Beratung & Hilfe
    • Mobile Sonderpädagogische Dienste
    • Beratungslehrer
    • Schulpsychologie
    • Jugendsozialarbeit
    • Inklusion
  • Seminare
    • Wirtschaft & Verwaltung
    • Sozialpädagogik
    • Politik und Gesellschaft
  • Förderverein
  • Schulleben
  • Startseite
  • Berufsschule
    • Grüne Berufe
      • Floristik
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Voraussetzungen
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Galerie
      • Landwirtschaft
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Gartenbau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
    • Wirtschaft & Verwaltung
      • Büromanagement
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Einzelhandel
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Großhandel
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
      • Industriekaufmann*frau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Immobilienkaufmann*frau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Stundentafel und Unterrichtskonzept
        • Prüfungen
    • Berufsvorbereitung
      • Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
      • Berufsintegrationsklasse (BIK)
      • Berufsintegrationsvorklasse (BIK-V)
      • Deutschklasse Berufsschule (DK-BS-A)
    • Anmeldung zur Berufsschule
  • Berufsfachschule
    • Diätassistenz
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Ernährung & Versorgung
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Kinderpflege
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Bewerbung für die Berufsfachschule
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Downloadbereich
  • Beratung & Hilfe
    • Mobile Sonderpädagogische Dienste
    • Beratungslehrer
    • Schulpsychologie
    • Jugendsozialarbeit
    • Inklusion
  • Seminare
    • Wirtschaft & Verwaltung
    • Sozialpädagogik
    • Politik und Gesellschaft
  • Förderverein
  • Schulleben

banner pausenhof bsz neusaess

  1. Home
  2. Berufsfachschule
  3. Diätassistenz
  4. Galerie
  5. Berufsfachschule
  6. Fachbereiche
  7. Ernährung und Versorgung
Diätassistenz
  • Berufsbild und Ausbildung
  • Stundentafel
  • Anschlussmöglichkeiten
  • Prüfungen
  • Galerie
  • Übersicht Berufsfachschule

Momentan ist kein Inhalt verfügbar ...
Bitte schauen Sie später noch einmal vorbei!

Anschlussmöglichkeiten

Nach der Ausbildung stehen zahlreiche Möglichkeiten für den beruflichen Einsatz sowie für weiterführende Qualifikationen und Weiterbildungen offen, um die Karriere weiter auszubauen.

Einsatzbereiche nach der Ausbildung

  • Großhaushalte: z.B. Krankenhäuser, Altenheime, Jugendherbergen, Kurkliniken
  • Hotel- und Gaststättenbetriebe, Tagungsstätten
  • Privathaushalte, Haushalte landwirtschaftlicher Unternehmen
  • Hauswirtschaftliche Dienstleistungszentren
  • Ambulante Dienste

Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung

  • Hauswirtschaftsmeister/in
  • Betriebswirt/in für Ernährung und Versorgungsmanagement
  • Staatlich geprüfter Techniker/in für Hauswirtschaft
  • Fachlehrer/in für Ernährung und Versorgung an beruflichen Schulen
  • Fachlehrer/in für Ernährung und Gestaltung (z.B. Grundschule, Realschule)
  • Staatlich geprüfter Dorfhelfer/in
  • Altenpfleger/in, Familienpfleger/in
  • Krankenpfleger/in, Kinderkrankenpfleger/in
  • Berufsoberschule und Bayernkolleg

Bildergalerie und Artikel


Impressionen

Schüler beim kochen
Schüler beim kochen
Schüler beim Bügeln
Schüler beim kochen
Schüler legen wäsche zusammen
Schüler bedient eine Bügelmaschine
Schüler bedient eine Bügelmaschine
Schön angerichtete Teller
Schön angerichtete Teller mit Orangencreme
Fingerfood
Schüler backen Plätzchen
Schön dekorierter Tisch nach italienischer Art
Schön dekorierter Tisch für eine silberhochzeit
SChön dekorierter Tisch mit Menu Karte in pink
Klassenraum mit Nähmaschinen
Schüler sitzen an Nähmaschinen
Klassenzimmer mit Pflanzen
Klassenzimmer mit digitaler Medienwand
Klassenzimmer mit Pflanzen
Bügelmaschinen
Bügelmaschinen
Bügelmaschinen
Umkleideraum und Dusche
Duschraum mit Waschbecken
Waschmaschine
Klassenzimmer mit mehreren Kochenzeilen
Schön dekorierter Tisch zum Thema Verlobungsfeier
Schüler legen Kochkleidung zusammen
Gefüllte Gläser mit Fruchtcreme
Fingerfood-Löffel mit leckerer Kombination
Pizzaschnecken
 

Bild- und Urheberechte: © Archiv BSZ Neusäß


Artikel

  • Schüler kochen für Schüler gesund und nachhaltig

Stundentafel

Im Folgenden finden Sie die Stundentafel für den Ausbildungsberuf Assistenten für Ernährung. Sie gibt an, mit wie vielen Wochenstunden jedes Fach pro Jahrgangsstufe unterrichtet wird.

Tabelle
Pflichtfächer1. Ausbildungsjahr
Allgemeinbildender Unterricht
Religionslehre und Religionspädagogik nach Konfession 1
Deutsch und Kommunikation 2
Englisch 2
Politik und Gesellschaft 2
Sport 2
Fachlicher Unterricht
Betriebswirtschaftslehre 3
Ernährung und Verpflegung 12
Dienstleistungen und Service 2
Wohn- und Funktionsbereiche 3
Personenbetreuung 2
Textillehre 4
Summe 35

Prüfungen

Im aktuellen Schuljahr wird in der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung nach einem neu eingeführten Lehrplan gearbeitet. Dieser wird sich ebenso auf die Prüfungen auswirken und Veränderungen bedeuten.


nach 2 Schuljahren:

Abschlussprüfung zur staatlich geprüften Helfer für Ernährung und Versorgung: Diese Prüfung findet an zwei Tagen Ende Juni / Anfang Juli statt und wird von qualifizierten Lehrkräften der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung abgenommen.

  • Eine schriftliche Prüfung im Fach Ernährungslehre
  • Eine schriftliche Prüfung im Fach Betriebswirtschaft
  • Eine praktische Prüfung im Fach Speisenversorgung und Service

nach 3 Schuljahren:

Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Assistent für Ernährung und Versorgung: Diese Prüfung findet an zwei Tagen Ende Juni / Anfang Juli statt, die Abschlussprüfung wird von einem externen Prüfungsausschuss abgenommen.

  • Eine schriftliche Prüfung „Hauswirtschaftliche Versorgungsleistungen“
  • Eine schriftliche Prüfung „Hauswirtschaftliche Betreuungsleistungen“
  • Eine schriftliche Prüfung „Wirtschaft und Sozialkunde“
  • Zwei praktische Prüfungen mit anschließendem Prüfungsgespräch
  1. Berufsfachschule Button Ernaehrung
  2. Ernährung und Versorgung

Unterkategorien

Ernährung Galerie


Staatliches Berufliches Schulzentrum Neusäß

  • Landrat.Dr.-Frey-Str. 12
  • 86356 Neusäß
  • Tel.: +49 (0)821 / 3102 4201
  • Fax.: +49 (0)821 / 3102 8021

© 2025 Staatliches Berufliches Schulzentrum Neusäß

Links:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bildnachweise

Europäischer Sozialfonds

Logo Europäischer Sozialfonds Logo Erasmus Projekt Logo Handwerkskammer Schwaben Logo IHK Schwaben Logo KMK Fremdsprachenzertifikat Logo QMBS