Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zum Seitenfuß springen
  • +49 (0)821 / 3102-4201
  • sekretariat@bszn.bayern
  • WebUntis
  • Anmeldung BS
  • Bewerbung BFS
  • Schriftgröße

BSZ Neusäß Logo

  • Startseite
  • Berufsschule
    • Grüne Berufe
      • Floristik
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Voraussetzungen
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Galerie
      • Landwirtschaft
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Gartenbau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
    • Wirtschaft & Verwaltung
      • Büromanagement
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Einzelhandel
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Großhandel
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
      • Industriekaufmann*frau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Immobilienkaufmann*frau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Stundentafel
        • Unterrichtskonzept
        • Prüfungen
    • Berufsvorbereitung
      • Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
      • Berufsintegrationsklasse (BIK)
      • Berufsintegrationsvorklasse (BIK-V)
      • Deutschklasse Berufsschule (DK-BS-A)
    • Anmeldung zur Berufsschule
  • Berufsfachschule
    • Diätassistenz
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Ernährung & Versorgung
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Kinderpflege
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Bewerbung für die Berufsfachschule
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Downloadbereich
  • Beratung & Hilfe
    • Mobile Sonderpädagogische Dienste
    • Beratungslehrer
    • Schulpsychologie
    • Jugendsozialarbeit
    • Inklusion
  • Seminare
    • Wirtschaft & Verwaltung
    • Sozialpädagogik
    • Politik und Gesellschaft
  • Förderverein
  • Schulleben
  • Startseite
  • Berufsschule
    • Grüne Berufe
      • Floristik
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Voraussetzungen
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Galerie
      • Landwirtschaft
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Gartenbau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
    • Wirtschaft & Verwaltung
      • Büromanagement
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Einzelhandel
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Großhandel
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
      • Industriekaufmann*frau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Immobilienkaufmann*frau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Stundentafel
        • Unterrichtskonzept
        • Prüfungen
    • Berufsvorbereitung
      • Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
      • Berufsintegrationsklasse (BIK)
      • Berufsintegrationsvorklasse (BIK-V)
      • Deutschklasse Berufsschule (DK-BS-A)
    • Anmeldung zur Berufsschule
  • Berufsfachschule
    • Diätassistenz
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Ernährung & Versorgung
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Kinderpflege
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Bewerbung für die Berufsfachschule
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Downloadbereich
  • Beratung & Hilfe
    • Mobile Sonderpädagogische Dienste
    • Beratungslehrer
    • Schulpsychologie
    • Jugendsozialarbeit
    • Inklusion
  • Seminare
    • Wirtschaft & Verwaltung
    • Sozialpädagogik
    • Politik und Gesellschaft
  • Förderverein
  • Schulleben

Kleiderständer im Kaufhaus

  1. Home
  2. Berufsschule
  3. Wirtschaft & Verwaltung
  4. Einzelhandel
  5. Galerie
  6. Berufsschule
  7. Grüne Berufe
  8. Landwirtschaft
Einzelhandel
  • Berufsbild und Ausbildung
  • Stundentafel
  • Anschlussmöglichkeiten
  • Prüfungen
  • Galerie
  • Übersicht Berufsschule
  • Übersicht Wirtschaft

Momentan ist kein Inhalt verfügbar ...
Bitte schauen Sie später noch einmal vorbei!

Anschlussmöglichkeiten

Mit dem mittleren Schulabschluss (Ø 3,0 im Abschlusszeugnis der Berufsschule und ausreichenden Englischkenntnissen) besteht die Möglichkeit des Übertritts zur Berufsoberschule (BOS).

Bildergalerie und Artikel


Impressionen

Schüler im Feld
Schüler mit Sense mäht Gras
Holzfällarbeiten
Schüler mit Grabemaschine
Schüler beim Unkraut jäten
Kartoffelernte
Verschiedene Getreidesorten
Werksbesichtigung Südzucker - Schüler mit Helmen und Warnweste
Metzgereibesichtigung
Schüler überwinden gemeinsam ein Hindernis
Schüler auf einer Straussenfarm
Abschlussfeier
Schüler besichtigen einen großen Traktor
Viele Traktoren auf dem Schulgelände Neusäß
Tomatenverkostung

Bild- und Urheberechte: © Archiv BSZ Neusäß


Stundentafel

Im Folgenden finden Sie die Stundentafel für den Ausbildungsberuf Landwirt. Sie gibt an, mit wie vielen Wochenstunden jedes Fach pro Jahrgangsstufe unterrichtet wird.

Landwirt – Unterrichtsfächer - Stundentafel
UnterrichtsfachWochenstundenLerninhalte
Ökologie und Umwelt 3,5 Ökosysteme, Landschaftspflege, ökologischer Landbau, Energieformen, technische Anlagen, regenerative Energien
Pflanzliche Erzeugung 7 Bodenkunde, Pflanzenkunde, Düngelehre, Fachpraxis
Tierische Erzeugung 5 Tierkunde, Züchtung, Fachpraxis
Agrartechnik 5,5 Einsatz und Wartung von Schleppern und Landtechnik, Eigenbaulösungen, Holz- und Metallbearbeitung
Betriebsführung 4 Wirtschaftslehre, Buchführung, Datenverarbeitung
Lernort Betrieb 5 Praktischer Unterricht auf Meisterbetrieben in Kleingruppen zu 3-5 Schülern, Allgemeine Betriebsarbeiten, Acker- und Pflanzenbau, Tierhaltung
evangelische / katholische Religionslehre; Ethik 1 Persönlichkeitsentwicklung/Identität, Reflektion über Lebens- und Weltthemen, Position beziehen und diese in ihren Lebenskontexten realisieren
Deutsch 2 Informationsträger, Bericht, Referat
Sozialkunde 2 Ausbildungsvertrag, Sozialversicherungen
Sport 2 Freude an der Bewegung, Ausdauer, Ausgleich, Fairness, Regeln, Gesundheit
Gesamtstundenzahl 37  

Berufsgrundschuljahr (BGJ) - Agrarwirtschaft (10. Klasse)

Im BGJ erhalten die Schüler eine fachpraktische und fachtheoretische Grundausbildung sowie eine berufsfeldübergreifende Allgemeinbildung:

Fachstufe 1 (11. Klasse)
UnterrichtsfachWochenstundenLerninhalte
Tierische Erzeugung 2 Schweine halten und vermehren, Rinder halten und vermehren
Betriebsführung 1 Deckungsbeitrag, Diversifizierung
Wahlpflichtfach 1 z.B. Sonderkulturen, Energieerzeugung, Zwischenfruchtanbau
evangelische/katholische Religionslehre; Ethik 1 Persönlichkeitsentwicklung/Identität, Reflektion über Lebens- und Weltthemen, Position beziehen und diese in ihren Lebenskontexten realisieren
Deutsch 1 Informationsbeschaffung, Geschäftsbrief, Vortrag, Bericht, Texterfassung
Sozialkunde 1 Politische Bildung
Gesamtstundenzahl 9  
Fachstufe 2 (12. Klasse)
UnterrichtsfachWochenstundenLerninhalte
Tierische Erzeugung 2 Schweine füttern, Rinder füttern
Betriebsführung 1 Landwirtschaftliche Erzeugnisse vermarkten, Betriebliche Daten auswerten
Wahlpflichtfach 1 Erzeugung alternativer pflanzlicher Produkte unter Berücksichtigung von ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten
evangelische/katholische Religionslehre; Ethik 1 Persönlichkeitsentwicklung/Identität, Reflektion über Lebens- und Weltthemen, Position beziehen und diese in ihren Lebenskontexten realisieren
Deutsch 1 Bewerbung, Geschäftsbrief, Texterfassung
Sozialkunde 1 Wirtschaftsordnung, soziale Marktwirtschaft, Wirtschaftspolitik
Gesamtstundenzahl 9  

Prüfungen

Berufsinformationsveranstaltungen und Einschreibungen finden im Februar statt.

Während der betrieblichen Ausbildungszeit wird der Ausbildungsstand in Form einer schriftlichen und praktischen Zwischenprüfung in der 11. Klasse im Februar festgestellt. Die Teilnahme ist Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung.

Die Berufsausbildung endet mit der Abschlussprüfung in 12. Klasse im Juli, bei der die erworbenen Fertigkeiten und Kenntnisse praktisch, schriftlich und mündlich abgeprüft werden.

Zusätzlich finden überbetriebliche Schulungsmaßnahmen durch das Amt für Landwirtschaft statt.

Die Teilnahme an zwei Berufswettbewerben (Berufswettbewerb der deutschen Landjugend, Forstwettbewerb) ist Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung.

  1. Landwirtschaft
  2. Agrar Button Landwirtschaft

Unterkategorien


Staatliches Berufliches Schulzentrum Neusäß

  • Landrat.Dr.-Frey-Str. 12
  • 86356 Neusäß
  • Tel.: +49 (0)821 / 3102 4201
  • Fax.: +49 (0)821 / 3102 8021

© 2025 Staatliches Berufliches Schulzentrum Neusäß

Links:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bildnachweise

Europäischer Sozialfonds

Logo Europäischer Sozialfonds Logo Erasmus Projekt Logo Handwerkskammer Schwaben Logo IHK Schwaben Logo KMK Fremdsprachenzertifikat Logo QMBS