Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zum Seitenfuß springen
  • +49 (0)821 / 3102-4201
  • sekretariat@bszn.bayern
  • WebUntis
  • Anmeldung BS
  • Bewerbung BFS
  • Schriftgröße

BSZ Neusäß Logo

  • Startseite
  • Berufsschule
    • Grüne Berufe
      • Floristik
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Voraussetzungen
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Galerie
      • Landwirtschaft
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Gartenbau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
    • Wirtschaft & Verwaltung
      • Büromanagement
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Einzelhandel
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Großhandel
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
      • Industriekaufmann*frau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Immobilienkaufmann*frau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Stundentafel
        • Unterrichtskonzept
        • Prüfungen
    • Berufsvorbereitung
      • Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
      • Berufsintegrationsklasse (BIK)
      • Berufsintegrationsvorklasse (BIK-V)
      • Deutschklasse Berufsschule (DK-BS-A)
    • Anmeldung zur Berufsschule
  • Berufsfachschule
    • Diätassistenz
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Ernährung & Versorgung
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Kinderpflege
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Bewerbung für die Berufsfachschule
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Downloadbereich
  • Beratung & Hilfe
    • Mobile Sonderpädagogische Dienste
    • Beratungslehrer
    • Schulpsychologie
    • Jugendsozialarbeit
    • Inklusion
  • Seminare
    • Wirtschaft & Verwaltung
    • Sozialpädagogik
    • Politik und Gesellschaft
  • Förderverein
  • Schulleben
  • Startseite
  • Berufsschule
    • Grüne Berufe
      • Floristik
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Voraussetzungen
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Galerie
      • Landwirtschaft
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Gartenbau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
    • Wirtschaft & Verwaltung
      • Büromanagement
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Einzelhandel
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Großhandel
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
      • Industriekaufmann*frau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Immobilienkaufmann*frau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Stundentafel
        • Unterrichtskonzept
        • Prüfungen
    • Berufsvorbereitung
      • Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
      • Berufsintegrationsklasse (BIK)
      • Berufsintegrationsvorklasse (BIK-V)
      • Deutschklasse Berufsschule (DK-BS-A)
    • Anmeldung zur Berufsschule
  • Berufsfachschule
    • Diätassistenz
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Ernährung & Versorgung
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Kinderpflege
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Bewerbung für die Berufsfachschule
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Downloadbereich
  • Beratung & Hilfe
    • Mobile Sonderpädagogische Dienste
    • Beratungslehrer
    • Schulpsychologie
    • Jugendsozialarbeit
    • Inklusion
  • Seminare
    • Wirtschaft & Verwaltung
    • Sozialpädagogik
    • Politik und Gesellschaft
  • Förderverein
  • Schulleben

Kleiderständer im Kaufhaus

  1. Home
  2. Berufsschule
  3. Wirtschaft & Verwaltung
  4. Einzelhandel
  5. Galerie
  6. Berufsschule
  7. Grüne Berufe
  8. Gartenbau
Einzelhandel
  • Berufsbild und Ausbildung
  • Stundentafel
  • Anschlussmöglichkeiten
  • Prüfungen
  • Galerie
  • Übersicht Berufsschule
  • Übersicht Wirtschaft

Momentan ist kein Inhalt verfügbar ...
Bitte schauen Sie später noch einmal vorbei!

Anschlussmöglichkeiten


Berufsausbildung zum Gärtner


Bildergalerie und Artikel


Impressionen

Großes Gewächshaus mit vielen Blumen
Schüler nimmt eine Bodenprobe
Gartenbau
Großes Gewächshaus mit vielen Setzlingen
Schüler laufen durch einen bewachsenen Tunnel mit Zitronen
Großes Gewächshaus mit vielen Setzlingen
Großes Gewächshaus mit vielen Setzlingen
Bonsai
Blumen werden in einen Blumentopf gepflanzt
Schüler laufen über ein Betriebsgelände mit vielen Palletten
Verschiedene bepflanze Blumentöpfe
Blumen werden in einen Blumentopf gepflanzt
Schüler in einem Blumenlager
Blumenausstellung
Schüler prüft eine Bodenprobe
Große Wiese

Bild- und Urheberechte: © Archiv BSZ Neusäß


Stundentafel

Im Folgenden finden Sie die Stundentafel für den Ausbildungsberuf Gärtner. Sie gibt an, mit wie vielen Wochenstunden jedes Fach pro Jahrgangsstufe unterrichtet wird.

Tabelle
Fach10. Jgst.11. Jgst.12. Jgst.
Deutsch und Kommunikation Umgang mit Medien
Lernen lernen
Präsentieren
Benutzen von Fachliteratur
Halten von fachbezogenen Referaten
Verfassen von Geschäftsbriefen
Erstellen einer Bewerbung:
Lebenslauf
Anschreiben
Foto
Auswerten von Arbeitszeugnissen
katholische / evangelische Religion oder Ethik      
Politik und Gesellschaft Ablauf der Ausbildung
Sozialstaat
Jugendrecht
Soziologie
Staatsprinzipen
Staatsorgane
Wahlen, Entstehen von Gesetzen
Deutschland in Europa
Wirtschaftssysteme
Entwicklungshilfe
Internat. Organisationen
Globalisierung
Pflanzenkenntnisse AblBotanik: Bau und Funktion der Pflanze
botanische Nomenklatur,
Grundsortiment aus versch. Fachbereichen
wichtige Pflanzenfamilien:
gemeinsame Merkmale und wichtige Vertreter
verschiedene Pflanzensortimente und ihre Verwendung
wichtige Pflanzenfamilien:
gemeinsame Merkmale und wichtige Vertreter
verschiedene Pflanzensortimente und ihre Verwendung
Betriebl. Zusammenhänge fachbezogene Berechnungen
Aufbau einer Gärtnerei
Aufbau eines Gewächshauses
fachbezogene Berechnungen
Organisation des Betriebes; Kundengewinnung, Absatz
fachbezogene Berechnungen
Kulturführung Boden- und Substratkunde
Überblick über Wachstumsfaktoren
Vermehrung und Weiterkultur von Pflanzen (Praxis)
Kulturverläufe wichtiger Kulturen
Düngerlehre
Betreuung verschiedener Kulturen im Schulgewächshaus
Kulturverläufe wichtiger Kulturen
Wachstumsfaktoren und ihre Beeinflussung

Prüfungen

Die Zwischen- und Abschlussprüfung prüfen sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten im Gartenbau. Sie umfassen Themen wie Pflanzenkenntnis, betriebliche Zusammenhänge und praktische Aufgaben wie Pflanzenvermehrung oder Kundenberatung.


Zwischenprüfung:

  • schriftliche Prüfung an der Berufsschule in den Fächern:
    • Pflanzenkenntnis (mit Pflanzenbestimmung)
    • Betriebliche Zusammenhänge
    • Kulturführung
    • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • praktische Prüfung in einem Gartenbaubetrieb in der Region mit folgenden möglichen Aufgaben:
    • Zusammenstellen eines Kundenauftrages
    • Vermehrung
    • Pikieren
    • (Um-)Topfen
    • Beratungsgespräch
    • Bepflanzung eines Gefäßes
  • Zeitraum:
    • Januar – Februar im zweiten Ausbildungsjahr
    • bei verkürzter Ausbildung im September des zweiten Ausbildungsjahres

Abschlussprüfung:

  • schriftliche Prüfung an der Berufsschule in den Fächern
    • Pflanzenkenntnis (mit Pflanzenbestimmung
    • Betriebliche Zusammenhänge
    • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • praktische Prüfung in einem Gartenbaubetrieb in der Region mit folgenden möglichen Aufgaben:
    • Zusammenstellen eines Kundenauftrages
    • Vermehrung
    • Pikieren
    • (Um-)Topfen
    • Beratungsgespräch
    • Bepflanzung eines Gefäßes
    • Durchführen einer Düngungsmaßnahme
    • Durchführen einer Pflanzenschutzmaßnahme
  • Zeitraum:
    • Ende Juni bis Mitte Juli
  1. Gartenbau
  2. Agrar Button Gartenbau

Unterkategorien


Staatliches Berufliches Schulzentrum Neusäß

  • Landrat.Dr.-Frey-Str. 12
  • 86356 Neusäß
  • Tel.: +49 (0)821 / 3102 4201
  • Fax.: +49 (0)821 / 3102 8021

© 2025 Staatliches Berufliches Schulzentrum Neusäß

Links:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bildnachweise

Europäischer Sozialfonds

Logo Europäischer Sozialfonds Logo Erasmus Projekt Logo Handwerkskammer Schwaben Logo IHK Schwaben Logo KMK Fremdsprachenzertifikat Logo QMBS