Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zum Seitenfuß springen
  • +49 (0)821 / 3102-4201
  • sekretariat@bszn.bayern
  • WebUntis
  • Anmeldung BS
  • Bewerbung BFS
  • Schriftgröße

BSZ Neusäß Logo

  • Startseite
  • Berufsschule
    • Grüne Berufe
      • Floristik
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Voraussetzungen
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Galerie
      • Landwirtschaft
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Gartenbau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
    • Wirtschaft & Verwaltung
      • Büromanagement
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Einzelhandel
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Großhandel
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
      • Industriekaufmann*frau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Immobilienkaufmann*frau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Stundentafel
        • Unterrichtskonzept
        • Prüfungen
    • Berufsvorbereitung
      • Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
      • Berufsintegrationsklasse (BIK)
      • Berufsintegrationsvorklasse (BIK-V)
      • Deutschklasse Berufsschule (DK-BS-A)
    • Anmeldung zur Berufsschule
  • Berufsfachschule
    • Diätassistenz
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Ernährung & Versorgung
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Kinderpflege
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Bewerbung für die Berufsfachschule
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Downloadbereich
  • Beratung & Hilfe
    • Mobile Sonderpädagogische Dienste
    • Beratungslehrer
    • Schulpsychologie
    • Jugendsozialarbeit
    • Inklusion
  • Seminare
    • Wirtschaft & Verwaltung
    • Sozialpädagogik
    • Politik und Gesellschaft
  • Förderverein
  • Schulleben
  • Startseite
  • Berufsschule
    • Grüne Berufe
      • Floristik
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Voraussetzungen
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Galerie
      • Landwirtschaft
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Gartenbau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
    • Wirtschaft & Verwaltung
      • Büromanagement
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Einzelhandel
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Großhandel
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
      • Industriekaufmann*frau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Immobilienkaufmann*frau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Stundentafel
        • Unterrichtskonzept
        • Prüfungen
    • Berufsvorbereitung
      • Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
      • Berufsintegrationsklasse (BIK)
      • Berufsintegrationsvorklasse (BIK-V)
      • Deutschklasse Berufsschule (DK-BS-A)
    • Anmeldung zur Berufsschule
  • Berufsfachschule
    • Diätassistenz
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Ernährung & Versorgung
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Kinderpflege
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Bewerbung für die Berufsfachschule
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Downloadbereich
  • Beratung & Hilfe
    • Mobile Sonderpädagogische Dienste
    • Beratungslehrer
    • Schulpsychologie
    • Jugendsozialarbeit
    • Inklusion
  • Seminare
    • Wirtschaft & Verwaltung
    • Sozialpädagogik
    • Politik und Gesellschaft
  • Förderverein
  • Schulleben

Kleiderständer im Kaufhaus

  1. Home
  2. Berufsschule
  3. Wirtschaft & Verwaltung
  4. Einzelhandel
  5. Galerie
  6. Berufsschule
  7. Wirtschaft & Verwaltung
  8. Einzelhändler
Einzelhandel
  • Berufsbild und Ausbildung
  • Stundentafel
  • Anschlussmöglichkeiten
  • Prüfungen
  • Galerie
  • Übersicht Berufsschule
  • Übersicht Wirtschaft

Anschlussmöglichkeiten

Mit dem mittleren Schulabschluss (Ø 3,0 im Abschlusszeugnis der Berufsschule und ausreichenden Englischkenntnissen) besteht die Möglichkeit des Übertritts zur Berufsoberschule (BOS). Eine Weiterbildung zum Handelsfachwirt, Betriebswirt, Handelsassistent ist möglich.

Informationen zur BOS
Die bayerische Berufsoberschule (Neues Fenster)

Staatliche Berufsoberschule in Neusäß
fosbos-neusaess.de (Neues Fenster)

Informationen zum Handelsfachwirt
Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in (Neues Fenster)

Momentan ist kein Inhalt verfügbar ...
Bitte schauen Sie später noch einmal vorbei!

Galerie


Artikel

  • Verkaufstalente gesucht! Der Junior Sales Contest am Beruflichen Schulzentrum Neusäß

Stundentafel

Die Unterrichtsinhalte werden in sogenannten "Lernfeldern" vermittelt, die sich an realen betrieblichen Handlungssituationen orientieren. Dabei werden mehrere Handlungsfelder zusammengefasst.

Tabelle
UnterrichtsformEinzelunterricht
Jahrgangsstufe 10 11 12
Schultage 1,5 1 1
Allgemeinbildender Unterricht  
Religionslehre 1 1 1
Deutsch 1 1 1
Politik & Gesellschaft 1 1 1
Fachlicher Unterricht  
Englisch 1 1 1
Einzelhandelsprozesse 6 2 3
Kundenorientiertes Verkaufen 3 2 -
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle 2 1 2
Summe 15 9 9

Im Ausbildungsberuf Verkäufer/in gilt die Stundentafel für die Jahrgangsstufen 10 und 11.

Alle Auszubildenden werden, unabhängig von ihrer schulischen Vorbildung, in die 10. Klasse eingeschult. Ausnahmen bilden evtl. Schüler, die bereits eine EQJ-Maßnahme erfolgreich absolviert und eine Verkürzung der Ausbildungszeit erhalten haben.

Schüler mit verkürzter Ausbildung werden nach der 10. Klasse entweder in die 11. Klasse oder gleich in die 12. Klasse versetzt. Dies sind Einzelfallentscheidungen und abhängig vom Leistungsstand.


Übersicht über die Fächer und Lernfelder (LF)

Jahrgangsstufe 10

Kundenorientiertes Verkaufen:

  • LF 2: Verkaufsgespräche kundenorientiert führen (80 Stunden)
  • LF 4: Waren präsentieren (40 Stunden)

Einzelhandelsprozesse:

  • LF 1: Das Einzelhandelsunternehmen repräsentieren (80 Stunden)
  • LF 5: Werben und den Verkauf fördern (40 Stunden)
  • LF 6: Waren beschaffen (60 Stunden)
  • LF 7: Waren annehmen, lagern und pflegen (60 Stunden)

Jahrgangsstufe 11

Kaufmännische Steuerung und Kontrolle:

  • LF 3: Kunden im Servicebereich Kasse betreuen (80 Stunden)

Einzelhandelsprozesse:

  • LF 9: Preispolitische Maßnahmen vorbereiten und durchführen (40 Stunden)
  • LF 12: Mit Marketingkonzepten Kunden gewinnen und binden, Teil 1 (40 Stunden)

Kaufmännische Steuerung und Kontrolle:

  • LF 8: Geschäftsprozesse erfassen und kontrollieren (40 Stunden)

Jahrgangsstufe 12

Einzelhandelsprozesse:

  • LF 12: Mit Marketingkonzepten Kunden gewinnen und binden, Teil 2 (40 Stunden)
  • LF 13: Personaleinsatz planen und Mitarbeiter führen (40 Stunden)
  • LF 14: Ein Einzelhandelsunternehmen leiten und entwickeln (40 Stunden)

Kaufmännische Steuerung und Kontrolle:

  • LF 11: Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern (80 Stunden)

Unterrichtszeiten/Pausenregelung:

10. Jahrgangsstufe
SchultagPausenzeiten
„halber“ Schultag: 08:00 – 13:00 Uhr (incl. 2 x 15 Minuten Pause)
„ganzer“ Schultag (Stammtag): 08:00 – 16:00 Uhr (incl. 2 x 15 Minuten Pause, 45 Minuten Mittagspause)
11. und 12. Jahrgangsstufe
SchultagPausenzeiten
„ganzer“ Schultag (Stammtag): 08:00 – 16:00 Uhr (incl. 2 x 15 Minuten Pause, 45 Minuten Mittagspause)

Prüfungen

Verkäufer/in
(Zwischenprüfung, mündliche und schriftliche Abschlussprüfung)

Kaufmann/frau im Einzelhandel
(schriftliche Abschlussprüfung Teil 1 und 2, mündliche Abschlussprüfung)

Genauere Informationen zu den IHK-Prüfungen

  • Prüfungsinhalte
  • Wahlqualifikationen
  • Bestehensregelungen
  • Prüfungstermine

Industrie- und Handelskammer:

Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel (neues Fenster)

Verkäufer / Verkäuferin (neues Fenster)

  1. Einzelhandel
  2. WuV Button Einzelhaendler

Unterkategorien

Einzelhändler Galerie


Staatliches Berufliches Schulzentrum Neusäß

  • Landrat.Dr.-Frey-Str. 12
  • 86356 Neusäß
  • Tel.: +49 (0)821 / 3102 4201
  • Fax.: +49 (0)821 / 3102 8021

© 2025 Staatliches Berufliches Schulzentrum Neusäß

Links:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bildnachweise

Europäischer Sozialfonds

Logo Europäischer Sozialfonds Logo Erasmus Projekt Logo Handwerkskammer Schwaben Logo IHK Schwaben Logo KMK Fremdsprachenzertifikat Logo QMBS