Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zum Seitenfuß springen
  • +49 (0)821 / 3102-4201
  • sekretariat@bszn.bayern
  • WebUntis
  • Anmeldung BS
  • Bewerbung BFS
  • Schriftgröße

BSZ Neusäß Logo

  • Startseite
  • Berufsschule
    • Grüne Berufe
      • Floristik
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Voraussetzungen
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Galerie
      • Landwirtschaft
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Gartenbau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
    • Wirtschaft & Verwaltung
      • Büromanagement
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Einzelhandel
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Großhandel
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
      • Industriekaufmann*frau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Immobilienkaufmann*frau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Stundentafel
        • Unterrichtskonzept
        • Prüfungen
    • Berufsvorbereitung
      • Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
      • Berufsintegrationsklasse (BIK)
      • Berufsintegrationsvorklasse (BIK-V)
      • Deutschklasse Berufsschule (DK-BS-A)
    • Anmeldung zur Berufsschule
  • Berufsfachschule
    • Diätassistenz
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Ernährung & Versorgung
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Kinderpflege
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Bewerbung für die Berufsfachschule
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Downloadbereich
  • Beratung & Hilfe
    • Mobile Sonderpädagogische Dienste
    • Beratungslehrer
    • Schulpsychologie
    • Jugendsozialarbeit
    • Inklusion
  • Seminare
    • Wirtschaft & Verwaltung
    • Sozialpädagogik
    • Politik und Gesellschaft
  • Förderverein
  • Schulleben
  • Startseite
  • Berufsschule
    • Grüne Berufe
      • Floristik
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Voraussetzungen
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Galerie
      • Landwirtschaft
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Gartenbau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
    • Wirtschaft & Verwaltung
      • Büromanagement
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Einzelhandel
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Großhandel
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
      • Industriekaufmann*frau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Immobilienkaufmann*frau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Stundentafel
        • Unterrichtskonzept
        • Prüfungen
    • Berufsvorbereitung
      • Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
      • Berufsintegrationsklasse (BIK)
      • Berufsintegrationsvorklasse (BIK-V)
      • Deutschklasse Berufsschule (DK-BS-A)
    • Anmeldung zur Berufsschule
  • Berufsfachschule
    • Diätassistenz
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Ernährung & Versorgung
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Kinderpflege
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Bewerbung für die Berufsfachschule
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Downloadbereich
  • Beratung & Hilfe
    • Mobile Sonderpädagogische Dienste
    • Beratungslehrer
    • Schulpsychologie
    • Jugendsozialarbeit
    • Inklusion
  • Seminare
    • Wirtschaft & Verwaltung
    • Sozialpädagogik
    • Politik und Gesellschaft
  • Förderverein
  • Schulleben

Kleiderständer im Kaufhaus

  1. Home
  2. Berufsschule
  3. Wirtschaft & Verwaltung
  4. Einzelhandel
  5. Galerie
  6. Berufsschule
  7. Wirtschaft & Verwaltung
  8. Industriekaufmann
Einzelhandel
  • Berufsbild und Ausbildung
  • Stundentafel
  • Anschlussmöglichkeiten
  • Prüfungen
  • Galerie
  • Übersicht Berufsschule
  • Übersicht Wirtschaft

Momentan ist kein Inhalt verfügbar ...
Bitte schauen Sie später noch einmal vorbei!

Anschlussmöglichkeiten

Mit dem mittleren Schulabschluss (Ø 3,0 im Abschlusszeugnis der Berufsschule und ausreichenden Englischkenntnissen) besteht die Möglichkeit des Übertritts zur Berufsoberschule (BOS). Zusätzlich besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung zum Industriefachwirt.

Galerie


Artikel

  • Erasmus+ Projekt in London bzw. Dublin

Stundentafel

Insgesamt ergibt sich folgende Fächer- und Stundenverteilung in den einzelnen Jahrgangsstufen:

Tabelle
Jahrgangsstufe101112
Unterrichtsfächer im fachtheoretischen Bereich mit Anzahl der Schulstunden  
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (AWL) 1 1 1
Betriebswirtschaftliche Geschäftsprozesse (GP) 5 5 2
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (KSK) 3 3 -
Berufsbezogene Projektarbeit (BP) - - 2
Zwischensumme 9 9 5
Unterrichtsfächer im allgemeinbildenden Bereich mit Anzahl der Schulstunden  
Deutsch 1 1 1
Englisch 1 1 1
Sozialkunde 1 1 1
Religion/Ethik 1 1 1
Zwischensumme 4 4 4
Gesamtsumme 13 13 9

Die Anzahl der Schultage richtet sich in Neusäß nach der jeweiligen Jahrgangsstufe:


Unterrichtszeiten:

Tabelle
StufeSchultage
10. Jahrgangsstufe: 2 Schultage (2. Schultag vierzehntägig)
11. Jahrgangsstufe: 2 Schultage (2. Schultag vierzehntägig)
12. Jahrgangsstufe: 1 Schultag

Unterrichtskonzept BS Neusäß

Der Unterricht für den Ausbildungsberuf Industriekaufmann/frau findet am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum in Neusäß auf der Basis folgender prozessgesteuerter Lernfelder statt:

Tabelle
LernfeldTitel
1 In Ausbildung und Beruf orientieren
2 Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebes erfassen
3 Wertströme und Werte erfassen und dokumentieren
4 Wertschöpfungsprozesse analysieren und beurteilen
5 Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
6 Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
7 Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
8 Jahresabschluss analysieren und bewerten
9 Unternehmen im gesamt- und weltwirtschaftlichen Zusammenhang einordnen
10 Marketing
11 Investitions- und Finanzierungsprozesse planen
12.1 Unternehmensstrategien und –Projekte umsetzen
12.2 Unternehmensstrategien und –Projekte umsetzen

Dabei werden diese Lernfelder in den einzelnen Jahrgangsstufen auf folgende Fächer im fachtheoretischen Unterricht verteilt:

  • Allgemeine Wirtschaftslehre (AWL)
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (KSK)
  • Betriebswirtschaftliche Geschäftsprozesse (GP)
  • Berufsbezogene Projektarbeit (BP)

Der fachtheoretische Unterricht verläuft handlungsorientiert und ist auf eine Modellfirma, die „Bike & Travel GmbH“, bezogen. Wir glauben dadurch ein komplexes, prozessgesteuertes Bild eines Industriebetriebes zu vermitteln.
Darüber hinaus gehören auch allgemeinbildende Fächer wie Deutsch, Englisch, Sozialkunde und Religion oder Ethik zur Stundentafel der Ausbildung.

Prüfungen


Zwischenprüfung IHK Winter/Sommer

  • Schriftliche Prüfung: Ende September bzw. Anfang März (siehe Homepage der IHK Schwaben/Prüfungstermine)

Abschlussprüfungen IHK Winter/Sommer

  • Schriftliche Prüfung: Ende November bzw. Anfang Mai (siehe Homepage der IHK Schwaben/Prüfungstermine)
  • Mündliche Prüfungen: Ende Januar/Anf. Februar bzw. Ende Juni/Anf. Juli
  1. Industriekaufmann
  2. WuV Button Industriekaufmann

Unterkategorien

Industriekaufmann Galerie


Staatliches Berufliches Schulzentrum Neusäß

  • Landrat.Dr.-Frey-Str. 12
  • 86356 Neusäß
  • Tel.: +49 (0)821 / 3102 4201
  • Fax.: +49 (0)821 / 3102 8021

© 2025 Staatliches Berufliches Schulzentrum Neusäß

Links:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bildnachweise

Europäischer Sozialfonds

Logo Europäischer Sozialfonds Logo Erasmus Projekt Logo Handwerkskammer Schwaben Logo IHK Schwaben Logo KMK Fremdsprachenzertifikat Logo QMBS