Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zum Seitenfuß springen
  • +49 (0)821 / 3102-4201
  • sekretariat@bszn.bayern
  • WebUntis
  • Anmeldung BS
  • Bewerbung BFS
  • Schriftgröße

BSZ Neusäß Logo

  • Startseite
  • Berufsschule
    • Grüne Berufe
      • Floristik
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Voraussetzungen
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Galerie
      • Landwirtschaft
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Gartenbau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
    • Wirtschaft & Verwaltung
      • Büromanagement
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Einzelhandel
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Großhandel
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
      • Industriekaufmann*frau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Immobilienkaufmann*frau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Stundentafel
        • Unterrichtskonzept
        • Prüfungen
    • Berufsvorbereitung
      • Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
      • Berufsintegrationsklasse (BIK)
      • Berufsintegrationsvorklasse (BIK-V)
      • Deutschklasse Berufsschule (DK-BS-A)
    • Anmeldung zur Berufsschule
  • Berufsfachschule
    • Diätassistenz
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Ernährung & Versorgung
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Kinderpflege
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Bewerbung für die Berufsfachschule
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Downloadbereich
  • Beratung & Hilfe
    • Mobile Sonderpädagogische Dienste
    • Beratungslehrer
    • Schulpsychologie
    • Jugendsozialarbeit
    • Inklusion
  • Seminare
    • Wirtschaft & Verwaltung
    • Sozialpädagogik
    • Politik und Gesellschaft
  • Förderverein
  • Schulleben
  • Startseite
  • Berufsschule
    • Grüne Berufe
      • Floristik
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Voraussetzungen
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Galerie
      • Landwirtschaft
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Gartenbau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
    • Wirtschaft & Verwaltung
      • Büromanagement
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Einzelhandel
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Großhandel
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
      • Industriekaufmann*frau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Immobilienkaufmann*frau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Stundentafel
        • Unterrichtskonzept
        • Prüfungen
    • Berufsvorbereitung
      • Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
      • Berufsintegrationsklasse (BIK)
      • Berufsintegrationsvorklasse (BIK-V)
      • Deutschklasse Berufsschule (DK-BS-A)
    • Anmeldung zur Berufsschule
  • Berufsfachschule
    • Diätassistenz
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Ernährung & Versorgung
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Kinderpflege
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Bewerbung für die Berufsfachschule
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Downloadbereich
  • Beratung & Hilfe
    • Mobile Sonderpädagogische Dienste
    • Beratungslehrer
    • Schulpsychologie
    • Jugendsozialarbeit
    • Inklusion
  • Seminare
    • Wirtschaft & Verwaltung
    • Sozialpädagogik
    • Politik und Gesellschaft
  • Förderverein
  • Schulleben

Kleiderständer im Kaufhaus

  1. Home
  2. Berufsschule
  3. Wirtschaft & Verwaltung
  4. Einzelhandel
  5. Galerie
  6. Berufsschule
  7. Wirtschaft & Verwaltung
  8. Industriekaufmann
  9. Industriekaufmann Galerie
Einzelhandel
  • Berufsbild und Ausbildung
  • Stundentafel
  • Anschlussmöglichkeiten
  • Prüfungen
  • Galerie
  • Übersicht Berufsschule
  • Übersicht Wirtschaft

Erasmus+ Projekt in London bzw. Dublin

In jedem Schuljahr ist für unsere Schüler aus dem Wirtschafts- und Verwaltungsbereich ein Auslandsprojekt geplant. Berufsübergreifend sind 20 Schüler unserer Schule drei Wochen am European College of Business and Management (ECBM) in London bzw. Dublin zu Gast.

Das ECBM wurde 1988 gemeinsam von der Deutsch-Britischen Industrie- und Handelskammer (AHK London) und internationalen Unternehmen gegründet und ist die Bildungsakademie der Deutsch-Britischen Industrie- und Handelskammer (AHK) in London. Nähere Informationen unter www.ecbm-london.de.

Die Schüler erhalten am Ende der drei Wochen ein Teilnahmezertifikat, ein Zertifikat der Deutsch-Britischen Industrie- und Handelskammer und darüber hinaus, nach erfolgreicher Prüfung, das Kaufmann International Certificate (KIC).

Dieses Projekt wurde im Juli 2016 von der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung für eine Dauer von fünf Jahren befürwortet. Die bereitgestellten EU-Fördermittel stehen unserer Schule zur Verfügung, um die Auszubildenden während des Projekts finanziell zu unterstützen.

Ein Großteil der Kosten kann durch die EU-Projektmittel finanziert werden. Dennoch müssen die Teilnehmer einen Eigenanteil von zirka 950,00 EUR leisten. Die Anreise mit dem Flugzeug sowie die Unterbringung der Schüler in Gastfamilien (inkl. Halbpension) sowie die dreiwöchige Beschulung im College sind im Preis enthalten. Hinzu kommen Ausgaben für die Mittagsverpflegung, Freizeitgestaltung, eventuell einen Teil der Kosten für die U-Bahn sowie gegebenenfalls Eintrittsgelder für Veranstaltungen.

Die Schüler bewerben sich bei den Projektverantwortlichen der Schule, die dann über die Eignung und die Teilnahme entscheiden. Bei gleicher Eignung entscheidet das Los.


Staatliches Berufliches Schulzentrum Neusäß

  • Landrat.Dr.-Frey-Str. 12
  • 86356 Neusäß
  • Tel.: +49 (0)821 / 3102 4201
  • Fax.: +49 (0)821 / 3102 8021

© 2025 Staatliches Berufliches Schulzentrum Neusäß

Links:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bildnachweise

Europäischer Sozialfonds

Logo Europäischer Sozialfonds Logo Erasmus Projekt Logo Handwerkskammer Schwaben Logo IHK Schwaben Logo KMK Fremdsprachenzertifikat Logo QMBS