Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen Zum Seitenfuß springen
  • +49 (0)821 / 3102-4201
  • sekretariat@bszn.bayern
  • WebUntis
  • Anmeldung BS
  • Bewerbung BFS
  • Schriftgröße

BSZ Neusäß Logo

  • Startseite
  • Berufsschule
    • Grüne Berufe
      • Floristik
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Voraussetzungen
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Galerie
      • Landwirtschaft
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Gartenbau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
    • Wirtschaft & Verwaltung
      • Büromanagement
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Einzelhandel
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Großhandel
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
      • Industriekaufmann*frau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Immobilienkaufmann*frau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Stundentafel
        • Unterrichtskonzept
        • Prüfungen
    • Berufsvorbereitung
      • Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
      • Berufsintegrationsklasse (BIK)
      • Berufsintegrationsvorklasse (BIK-V)
      • Deutschklasse Berufsschule (DK-BS-A)
    • Anmeldung zur Berufsschule
  • Berufsfachschule
    • Diätassistenz
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Ernährung & Versorgung
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Kinderpflege
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Bewerbung für die Berufsfachschule
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Downloadbereich
  • Beratung & Hilfe
    • Mobile Sonderpädagogische Dienste
    • Beratungslehrer
    • Schulpsychologie
    • Jugendsozialarbeit
    • Inklusion
  • Seminare
    • Wirtschaft & Verwaltung
    • Sozialpädagogik
    • Politik und Gesellschaft
  • Förderverein
  • Schulleben
  • Startseite
  • Berufsschule
    • Grüne Berufe
      • Floristik
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Voraussetzungen
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Galerie
      • Landwirtschaft
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Gartenbau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
    • Wirtschaft & Verwaltung
      • Büromanagement
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Einzelhandel
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Großhandel
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
      • Industriekaufmann*frau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Stundentafel
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Prüfungen
        • Galerie
      • Immobilienkaufmann*frau
        • Berufsbild und Ausbildung
        • Anschlussmöglichkeiten
        • Stundentafel
        • Unterrichtskonzept
        • Prüfungen
    • Berufsvorbereitung
      • Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
      • Berufsintegrationsklasse (BIK)
      • Berufsintegrationsvorklasse (BIK-V)
      • Deutschklasse Berufsschule (DK-BS-A)
    • Anmeldung zur Berufsschule
  • Berufsfachschule
    • Diätassistenz
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Ernährung & Versorgung
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Kinderpflege
      • Berufsbild und Ausbildung
      • Stundentafel
      • Anschlussmöglichkeiten
      • Prüfungen
      • Galerie
    • Bewerbung für die Berufsfachschule
  • Organisation
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Downloadbereich
  • Beratung & Hilfe
    • Mobile Sonderpädagogische Dienste
    • Beratungslehrer
    • Schulpsychologie
    • Jugendsozialarbeit
    • Inklusion
  • Seminare
    • Wirtschaft & Verwaltung
    • Sozialpädagogik
    • Politik und Gesellschaft
  • Förderverein
  • Schulleben

Kleiderständer im Kaufhaus

  1. Home
  2. Berufsschule
  3. Wirtschaft & Verwaltung
  4. Einzelhandel
  5. Galerie
  6. Berufsschule
  7. Wirtschaft & Verwaltung
  8. Immobilienkaufmann
Einzelhandel
  • Berufsbild und Ausbildung
  • Stundentafel
  • Anschlussmöglichkeiten
  • Prüfungen
  • Galerie
  • Übersicht Berufsschule
  • Übersicht Wirtschaft

Prüfungen

Die Prüfungstermine sind der IHK Schwaben zu entnehmen: Prüfungstermine Immobilienkaufleute


Zwischenprüfung

Tabelle
InhaltePrüfungszeitDurchführung
Praxisbezogene Aufgaben oder Fälle sind in folgenden Prüfungsgebieten durchzuführen:
1. Ausbildungsbetrieb und Immobilienmarkt,
2. Mietobjekte und Immobilienvermittlung,
3. Wirtschafts- und Sozialkunde
Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierter, netzunabhängiger Taschenrechner ohne Kommunikationsmöglichkeit mit Dritten
120 Minuten Schriftlich

Abschlussprüfung

Die Abschlussprüfung umfasst 4 Prüfungen:

Tabelle
InhaltePrüfungszeitDurchführung
Immobilienwirtschaft 180 Minuten Schriftlich, ungebundene Aufgabenstellung
Kaufmännische Steuerung, Dokumentation 90 Minuten Schriftlich, gebundene Aufgabenstellung
Wirtschafts- und Sozialkunde 90 Minuten Schriftlich, gebundene Aufgabenstellung
Kundengespräch, Teambesprechung 30 Minuten mündlich

Die Abschlussprüfung ist bestanden, wenn die Leistungen

  • in keinem Fach “ungenügend” (unter 30 Punkte) und
  • in zwei der drei schriftlichen Fächer mindestens “ausreichend” (mindestens 50 Punkte) und
  • in der Summe aller Prüfungsfächer mindestens 250 Punkte, wobei das Fach Immobilienwirtschaft doppelt gezählt wird und
  • im Fach Kundengespräch, Teambesprechung mindestens 50 Punkte erreicht wurden.

Die Abschlussprüfung ist nicht bestanden, wenn im Fach Kundengespräch, Teambesprechung weniger als 50 Punkte erzielt wurden (Sperrfach).

Die Möglichkeit einer mündlichen Ergänzungsprüfung gibt es nur in den schriftlichen Prüfungsfächern.

Den AkA-Prüfungskatalog für die bundeseinheitliche Abschlussprüfung finden Sie unter: Prüfungskatalog (Neues Fenster)

Unterrichtskonzept

Um prozessorientierte und ganzheitliche Handlungskompetenzen zu erlangen, wird im Immobilienfachbereich am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Neusäß handlungsorientiert unterrichtet.

Der schulische Unterricht findet dafür in den folgenden 13 Lernfeldern statt:

Tabelle
Klasse101112
1 Lernfeld 1 x    
2 Lernfeld 2 x    
3 Lernfeld 3 x    
2 Lernfeld 4 x    
2 Lernfeld 5 x    
2 Lernfeld 6 x    
2 Lernfeld 7 x    
2 Lernfeld 8   x  
2 Lernfeld 9   x  
3 Lernfeld 10   x  
2 Lernfeld 11     x
1 Lernfeld 12     x
3 Lernfeld 13   X (Verkürzer) x

1 Wirtschafts- und Berufsprozesse (FU-WiB)
2 Immobilienwirtschaft (IWi)
3 Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (KSC)

Die genaueren Inhalte der Lernfelder sind dem Lehrplan des Immobilienkaufmann /-frau zu entnehmen: Lehrplanrichtlinien (Neues Fenster)

Tabelle
UnterrichtsfachLehrplaninhalte
Wirtschaft und Beruf
  • Die Berufsausbildung selbstständig mitgestalten
  • Gesamtwirtschaftliche Einflüsse bei immobilienwirtschaftlichen Entscheidungen berücksichtigen
Immobilienwirtschaft
  • Das Immobilienunternehmen repräsentieren
  • Wohnräume vermieten
  • Wohnräume verwalten und Bestände pflegen
  • Gewerbliche Objekte bewirtschaften
  • Grundstücke erwerben und entwickeln
  • Bauprojekte entwickeln und begleiten
  • Wohnungseigentum begründen und verwalten
  • Immobilien vermitteln und mit Immobilien handeln
Kaufmännische Steuerung, Controlling und Finanzierung
  • Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren
  • Immobilien finanzieren
  • Jahresabschlussarbeiten vornehmen und Informationen zur Unternehmenssteuerung bereitstellen

Darüber hinaus gehören auch allgemeinbildende Fächer wie Deutsch, Englisch, Sozialkunde und Religion/Ethik zur Stundentafel der Ausbildung, die teilweise schon in die entsprechenden Lernfelder integriert wurden.

Außerdem spezialisieren und qualifizieren sich unsere Auszubildenden in ihren Ausbildungsbetrieben über die entsprechenden Wahlqualifikationen.

Stundentafel

Im Folgenden finden Sie die Stundentafel für den Ausbildungsberuf Immobilienkaufmann/ -freu. Sie gibt an, mit wie vielen Wochenstunden jedes Fach pro Jahrgangsstufe unterrichtet wird.

Tabelle
StufeTage
10. Jahrgangsstufe: 2 Schultage
11. Jahrgangsstufe: 2 Schultage (14-tägig)
12. Jahrgangsstufe: 2 Schultage (14-tägig)

In der 10. Jahrgangsstufe werden bis ca. Dezember die 2 Schultage im 14-tägigen Wechsel unterrichtet.

Immobilienkaufmann/frau

Anschlussmöglichkeiten

Mit dem mittleren Schulabschluss (Ø 3,0 im Abschlusszeugnis der Berufsschule und ausreichenden Englischkenntnissen) besteht die Möglichkeit des Übertritts zur Berufsoberschule (BOS). Zusätzlich besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung zum Immobilienfachwirt.

  1. Immobilienkaufmann/frau

Staatliches Berufliches Schulzentrum Neusäß

  • Landrat.Dr.-Frey-Str. 12
  • 86356 Neusäß
  • Tel.: +49 (0)821 / 3102 4201
  • Fax.: +49 (0)821 / 3102 8021

© 2025 Staatliches Berufliches Schulzentrum Neusäß

Links:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bildnachweise

Europäischer Sozialfonds

Logo Europäischer Sozialfonds Logo Erasmus Projekt Logo Handwerkskammer Schwaben Logo IHK Schwaben Logo KMK Fremdsprachenzertifikat Logo QMBS