Wer wir sind
Der Förderverein des Beruflichen Schulzentrums Neusäß e.V. wurde am 12. März 2008 gegründet und in das Vereinsregister eingetragen. Der Verein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Ziele und ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig und selbstlos tätig.
Vorstand
1. Vorsitzende | Dr. Florian Sonneck |
2. Vorsitzende | Patrick Diepold |
Schriftführer | Sabrina Anthuber |
Schatzmeister | Benjamin Weiß |
Kassenprüfer | Jürgen Wunderlich und Dr. Erich Warm |
Was wir wollen
Wir sehen unsere Aufgabe darin, die Beruflichen Schulen Neusäß bei ihren Bildungs- und Erziehungsaufgaben durch ideelle und materielle Förderung zu unterstützen. Die Mitgliedsbeiträge und Spenden, die dem Verein zufließen, dienen in vollem Umfang den in der Vereinssatzung festgelegten Zielen:
Was wir tun
Es ist uns ein besonderes Anliegen, Schülern*Schülerinnen und Lehrern*Lehrerinnen durch ein inspirierendes Lernumfeld und motivationsfördernde Lern- und Arbeitsbedingungen den Aufenthalt in der Schule zu bereichern. Ein zentrales Element ist dabei die Mitfinanzierung und Implementierung einer „Erlebnispädagogik“, die auch den Schülern der benachbarten Schulen zur Verfügung steht. Wir sehen darin ein probates Instrument, Heranwachsende neben der Freude an Bewegung auch in ihrer sozialen Kompetenz und Teamfähigkeit zu fördern. Wir haben uns weiter zur Aufgabe gemacht, der Schulfamilie einen regelmäßigen Pausenverkauf anzubieten, der nach Möglichkeit auch eine warme Mittagsmahlzeit beinhalten soll. Damit setzen wir einen Anreiz, die Pausen sinnvoll und sicher auf dem Schulgelände zu verbringen. Als non-profit Service ist es unser Ziel, die Verpflegung qualitativ hochwertig und kostengünstig anzubieten. Durch aktive Einbindung von Schülern*Schülerinnen bietet der Pausenverkauf diesen außerdem die Möglichkeit, praktische Erfahrungen bei der Zubereitung und im Verkauf zu sammeln. Als Mitglied im Landesverband der Schulfördervereine Bayern e.V. pflegen wir den Austausch von Erfahrungen und nehmen an Fortbildungen teil.
Mitgliedsantrag
Impressionen
Bild- und Urheberechte: © Archiv BSZ Neusäß